Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre, verzaubern Räume mit ihrem sanften Licht und bringen oft einen angenehmen Duft mit sich. Doch während traditionelle Paraffinkerzen noch weit verbreitet sind, wächst das Bewusstsein für nachhaltige Alternativen – und hier kommen Sojawachskerzen ins Spiel. Doch was macht sie so besonders?
Was ist Sojawachs?
Sojawachs wird aus Sojaöl gewonnen, einem natürlichen, pflanzlichen Rohstoff. Im Gegensatz zu Paraffin, das aus Erdöl hergestellt wird, ist Sojawachs biologisch abbaubar und erneuerbar. Außerdem verbrennt es sauberer und produziert weniger Ruß, was sowohl für die Luftqualität als auch für die Gesundheit von Vorteil ist.
Die Vorteile von Sojawachskerzen
- Längere Brenndauer – Sojawachs verbrennt langsamer als Paraffin, sodass die Kerzen länger halten.
- Bessere Duftverteilung – Die weiche Konsistenz von Sojawachs ermöglicht eine gleichmäßige Freisetzung von Duftstoffen.
- Weniger Schadstoffe – Sojawachskerzen produzieren weniger toxische Rückstände beim Abbrennen.
- Nachhaltigkeit – Da Soja eine erneuerbare Ressource ist, unterstützen diese Kerzen eine umweltfreundlichere Produktion.
- Einfache Reinigung – Sojawachs ist wasserlöslich, was das Entfernen von Wachsflecken deutlich erleichtert.
Sojawachskerzen selbst herstellen
Die Herstellung eigener Sojawachskerzen ist überraschend einfach. Du benötigst:
- Sojawachsflocken (leicht online oder in Bastelläden erhältlich)
- Kerzendocht (am besten aus Baumwolle oder Holz)
- Ätherische Öle (für den gewünschten Duft)
- Gefäß (z. B. ein Glas oder eine Keramikschale)
Erwärme das Sojawachs vorsichtig im Wasserbad, bis es flüssig ist, füge nach Wunsch Duftöle hinzu und gieße das Wachs anschließend in das vorbereitete Gefäß mit Docht. Nach einigen Stunden Aushärten ist deine selbstgemachte Sojawachskerze einsatzbereit!
Fazit: Kleine Umstellung, große Wirkung
Sojawachskerzen sind eine sanfte, nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kerzen. Sie schonen die Umwelt, bieten eine bessere Duftverteilung und schaffen eine gemütliche Atmosphäre – ganz ohne schädliche Nebenwirkungen. Wer also auf Qualität und Nachhaltigkeit Wert legt, trifft mit Sojawachs die richtige Entscheidung.